"il giardino dei tarocchi" Italien
Tarot-Garten von Niki de Saint Phalle
Für dieses Projekt habe ich drei Anläufe nehmen müssen. Im Jahr 2023 hat es endlich geklappt, und ich war mehr als überwältigt von diesem wunderschönem Ensemble aus Natur, Architektur und den Riesen-Skulpturen.
Inmitten eines schönen hügeligen Geländes, unweit der toskanischen Mittelmeerküste erheben sich die Tarot-Figuren, im Sonnenlicht glitzernde und schillernde Plastiken.
Die unzähligen Mosaiken aus Keramik, Glas oder Spiegelsteinen und die Farbenpracht versetzen die Besucher in eine Zauberwelt der besonderen Art. 
Das Lebensprojekt der Künstlerin startete im Jahr 1979 und endete mit ihrem Tod im Jahr 2002. Der Architekt Mario Botta, Ingenieure, Handwerker*Innen aller Zünfte, Künstler*Innen unterstützten dieses Projekt und noch heute sind die Menschen der Umgebung in ihrem Tarot-Garten engagiert……..
Info@ilgiardinodeitarocchi.it
	
	
	
	
	
	Shanghai, Tongli, Suzhou, Hangzhou, Huangshan, Jingdezehn
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	Die Südzentrale,
...das Thema in Wilhelmshaven und für Wilhelmshavener ein Bekenntnis zu ihrer Vergangenheit.
Ein erhaltenwertes Industriedenkmal oder nicht, ein lohnenswertes Motiv auf alle Fälle: zig mal
fotografiert, gemalt und interpretiert. 
Auch die Malerin Angelika Glaub hat sich von diesem Motiv inspirieren lassen. So wie zu den Zeiten,
als das heute allseits beliebte und bekannte Pumpwerk vor einer neuen Nutzung stand, genau so
interessiert hat sie die Diskussion und die Entwicklung um die Südzentrale verfolgt. Für sie undenkbar, 
dass das charakteristische  Gebäudeensemble der Abrissbirne zum Opfer fallen sollte.
Nun ihr ganz persönlicher Beitrag: 
Das Bild , ein Ausschnitt aus der Turbinenhalle, interpretiert auf  Leinwand mit Pigmenten und Acryl,
Maße 100 x 120 x 4 cm, hat sie dem Verein zum Erhalt der Südzentrale gestiftet.
Ihrem Wunsch entsprechend, soll das Bild verkauft, beziehungsweise meistbietend veräußert werden
(ein Mindestgebot von 590,-€ ist angedacht). Der Erlös soll dem Verein zu gute kommen.
Zur Ansicht wird das Bild ab Samstag, dem 28.06.2014 in der "Bistro-Galerie" zu den üblichen
Öffnungszeiten zu sehen sein. Gebote werden dort gerne entgegen genommen.
Adresse: Gökerstraße 112, 26384 Wilhelmshaven, Telefon: 04421 37508
Interview
Peking, Luoyang, Xian
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	Atelier Glaub            
     
	Copyright 2020